Alert message

Login
Jetzt Konto eröffnen
Dachboden, Innenausbau, Dachabdichtung, Dampfbremse

Sichere Dachabdichtung von innen

Die Luftdichtheit eines Hauses ist notwendig, um zum einen Schäden in der Konstruktion zu vermeiden, zum anderen, um Energieverluste zu minieren. Das heißt: Um ein Einströmen von Luft und Feuchtigkeit in die Wärmedämmschicht zu umgehen, müssen Gebäude raumseitig luftdicht ausgeführt werden. Mithilfe der Dampfbremse in Verbindung mit entsprechenden Klebekomponenten wird die Luftdichteschicht innerhalb der Wärmedämmung hergestellt. Im konven-tionellen massiv gebauten Haus kommt sie vor allem im Dach zum Einsatz. Die Dampfbremse mit definiertem Wasserdampfdiffusionswiderstand behindert somit das Diffundieren von Feuchtigkeit aus der warmen Innenraumluft in die Wärmedämmung. So bildet sich innerhalb der dahinterliegenden Bauteile kein schädliches Kondenswasser. In den meisten Fällen ist die Dampfbremsebene nach Fertigstellung nicht mehr zugänglich. Die Funktionsfähigkeit muss jedoch über viele Jahre gewährleistet sein. Berner empfiehlt daher, nur aufeinander abgestimmte Systemkomponenten zu verwenden.

Produkte vergleichen ()