Alert message

Login
Jetzt Konto eröffnen

Linsenkopfschrauben

Linsenkopfschrauben

Du verwendest Linsenkopfschrauben sehr häufig für verschiedene Befestigungsarbeiten. Sie bestehen aus einem Gewindestift und einem speziellen Kopf, der abgerundet und gewölbt ist und somit auch dann aus der Struktur herausragt, wenn er vollständig eingedreht ist. In unserem Online-Shop von BERNER bieten wir dir verschiedene Modelle von Linsenkopfschrauben aus Stahl oder Edelstahl A2 an, wie z.B. Linsenkopfschrauben mit Vierkantansatz oder Linsenkopfschrauben für Metall.

Besonderheiten der Linsenkopfschraube


Der Unterschied zwischen einer Linsenkopfschraube und einer anderen Schraube liegt hauptsächlich in ihrem Kopf, der weder flach noch rund, sondern gewölbt ist. Besonders geschätzt für ihre ästhetische Seite, ist diese Schraube nicht dazu gedacht, nach der Montage vollständig unsichtbar zu sein, wie es beispielsweise bei der Senkkopfschraube (TH-Schraube) der Fall ist.

Aus diesem Grund ist sie in verschiedenen Ausführungen wie Schwarz oder Edelstahl erhältlich und kann auch mit einer verzinkten, verchromten oder verzinnten Oberfläche versehen werden, die sie glänzender macht oder ihr Aussehen verändert, um sie ästhetischer zu gestalten. Die Wahl einer Linsenkopfschraube ist daher eine durchdachte Entscheidung, die Teil des Designs des Objekts oder der endgültigen Struktur ist und nicht nur der Montage dient.

Natürlich ist die Entscheidung für eine Linsenkopfschraube, die nach der Montage sichtbar bleibt, nicht leichtfertig zu treffen: Sie könnte nicht zum Stil der Struktur oder des Möbelstücks passen. Dennoch ist sie ein Element, das sich perfekt mit Holz kombinieren lässt, besonders wenn du ein modernes und designorientiertes Ergebnis im rohen und industriellen Stil erzielen möchtest.

Wie wählst du die richtigen Linsenkopfschrauben aus?


Es gibt viele verschiedene Arten von Schrauben, und es ist wichtig, die richtige auszuwählen, um die Stabilität deiner Montage nicht zu gefährden oder dein Material zu beschädigen. Aber nach welchen Kriterien solltest du dich richten und wie weißt du, welche Schrauben du nehmen sollst?

Das erste Kriterium, das du berücksichtigen solltest, wenn du deine Schrauben auswählst, ist das Material, das du verbinden möchtest: Du kannst keine Holzschrauben verwenden, um Metall zu befestigen, und umgekehrt. Auch die Dicke des Trägers oder der beiden zu verbindenden Elemente muss berücksichtigt werden: Du kannst beispielsweise kein Regal an Leisten mit einer zu kurzen Schraube befestigen.

Nachdem du diese Fragen beantwortet hast, kannst du dich anderen Kriterien zuwenden, wie z.B. der Wahl einer Schraube mit Vierkantansatz, einer Linsenkopfschraube mit oder ohne Mutter. Wenn du dich für eine Schraube mit Mutter entscheidest, benötigst du eine Standardmutter oder eine Mutter mit Rändelscheibe? Wie du siehst, ist die Linsenkopfschraube in vielen Versionen erhältlich, sodass du diejenige auswählen kannst, mit der du arbeiten möchtest.

Eine große Auswahl an Verbrauchsmaterialien für alle Profis


Das Durchführen von Montagen oder Befestigungsarbeiten gehört zum Alltag vieler Fachleute. Aus diesem Grund bieten wir bei Berner dir eine breite Palette an verschiedenen Schrauben an: Linsenkopfschrauben, Senkkopfschrauben oder TRCC-Schrauben, aber auch Schraubendreher, Schraubenzieher, Bolzen, Gewindestangen usw. Alles, was du zum Arbeiten benötigst, ist in wenigen Klicks über unseren Online-Shop oder unsere mobile App verfügbar.

Unser Tipp: Um Geld zu sparen und dein Budget optimal zu verwalten, denke daran, alles, was du oder deine Mitarbeiter benötigen, auf einmal zu bestellen, um unter besten Bedingungen arbeiten zu können!


Produkte vergleichen ()
footer geometric
Logo footer top area PUSHING THE LIMITS.
smart
fast
easy
Apple AppStore Google Play Store kununu TopCompany
footer geometric

BERNER Newsletter