Alert message

Login
Jetzt Konto eröffnen
Geometric left background black

Arbeitsschutz:
Kopf- & Gehörschutz

Geometric left black
Geometric right Geometric right black

Arbeitsschutz:
Kopf- & Gehörschutz

Schütze dein Gehör

Lärm ist ein allgegenwärtiges Problem in vielen Arbeitsumgebungen und kann langfristig zu ernsthaften Hörschäden führen. Daher ist es wichtig, geeigneten Gehörschutz zu tragen und die Lärmgrenzwerte einzuhalten. Durch das Tragen eines passenden Gehörschutzes kannst du dein Gehör vor zahlreichen Lärmquellen schützen und langfristige Schäden vermeiden.
TextMedia_Gehörschutz_2.jpg

Arten von Gehörschutz:

Es gibt verschiedene Arten von Gehörschutz, die je nach Einsatzbereich und individuellen Bedürfnissen ausgewählt werden können. Dazu gehören:

Ohrenstöpsel: Diese kleinen, meist aus Schaumstoff oder Silikon gefertigten Stöpsel werden direkt in den Gehörgang eingesetzt und bieten einen guten Schutz vor Lärm.

Kapselgehörschutz: Besteht aus zwei Kapseln, die die Ohren vollständig umschließen und den Lärmpegel effektiv reduzieren.

Otoplastiken: Maßgefertigte Gehörschutzlösungen, die individuell an das Ohr angepasst werden und einen hohen Tragekomfort bieten.

Aktiver Gehörschutz: Diese modernen Geräte können den Schallpegel aktiv regulieren und sind besonders in Umgebungen mit wechselndem Lärmpegel nützlich.

Typische Lärmbelastungen in verschiedenen Branchen:

  • Baugewerbe: Arbeiten wie Betonbohren und -schneiden können Lärmpegel von bis zu 98 dB erreichen.

  • KFZ-Gewerbe: In Werkstätten erzeugen Arbeiten wie das Schleifen von Karosserieteilen oder der Einsatz von Druckluftwerkzeugen Lärmpegel von etwa 85–100 dB.

  • Industrie: In industriellen Umgebungen, wie in Gießereien oder bei der Metallverarbeitung, können Lärmpegel von 90–110 dB auftreten.

.
Einträge pro Seite
Ansicht:

Zur Arbeitsschutz-Übersicht

Alle Produkte zum Arbeitsschutz

Produkte vergleichen ()