
und Fixierung
und Schleifen
Ausrüstung
Alert message
Was für Ihre Kunden selbstverständlich ist, bedeutet für Sie als Experten eine präzise Feinarbeit während der Rohrmontage. Neben den Rohren sind oft die kleineren Montageteile entscheidend bei der professionellen Ausführung. Mit der Befestigungstechnik von Berner gehen Experten daher auf Nummer sicher.
Da es bei Wasserschäden meist zu umfangreichen Sanierungsarbeiten kommt, ist die exakte Ausführung der Rohrmontage ein zentraler Schritt im Sanitär- und Heizungsbau, der keine Fehler erlaubt. Schließlich erwarten Ihre Kunden von Ihnen als Sanitärprofi einen reibungslosen Wasserzulauf und -ablauf über Jahre hinweg.
Bei der Rohrmontage werden Trinkwasser- und Abwasserrohre mit Hilfe von Rohrschellen an Decken und Wänden befestigt. Zuleitungsrohre von Trink- bzw. Kaltwasserleitungen müssen die Aufrechterhaltung eines gewissen Wasserdrucks sicherstellen – und das für viele Jahre. Daher haben sie einen kleineren Durchmesser als Ableitungsrohre.
Früher nutzten Installateure vorrangig Bleirohre, heute kommen meist Rohre aus Kunststoff, Stahl oder Kupfer zum Einsatz. Insbesondere Kunststoff eignet sich gut für die Rohrmontage, da das Material langlebig und unempfindlich gegen Kalk ist sowie gesundheitlich unbedenklich und leicht verarbeitbar.
Die Rohrmontage im Sanitär- und Heizungsbereich erfolgt grob in diesen Schritten: