Verarbeitungshinweise
Der Untergrund sollte tragfähig, eben, trocken, staub-, pulver-, öl- und fettfrei sein
Ziehen Sie Schutzhandschuhe an
Schütteln Sie die Dose kräftig (10–20 Sekunden, mit dem Ventil nach unten), um die Komponenten zu mischen
Schrauben Sie die Dose auf den Applikator auf (Arbeitsposition der Dose ist „Ventil nach unten“)
Tragen Sie den Kleber auf der Oberfläche auf, so dass er eine Raupe mit dem erforderlichen Durchmesser von 2–3 cm bildet
Passen Sie die Auftragsgeschwindigkeit an, indem Sie den Abzug der Pistole steuern, um den erforderlichen Raupendurchmesser beizubehalten
Warten Sie nach dem Auftragen 1 Minute, und fügen Sie die Elemente zusammen
Die Lage der verklebten Elemente kann innerhalb von max. 5 Minuten korrigiert werden
Die volle Aushärtungszeit beträgt 24 h. Nach dem Aushärten lässt sich der Klebstoff leicht schneiden, schleifen, verputzen oder streichen
Hinweise
Wenn die Oberfläche mit einer (hydrophoben) Beschichtung oder einem anderen Stoff bedeckt ist, muss die Oberfläche mit einem Schleifwerkzeug oder Sandpapier etwas angeschliffen werden, um die Gesamthaftung zu erhöhen.
Bei grossflächigen Verklebungen wie Trockenbau oder OSB sollte der Kleber ≥ 5 % der Klebefläche bedecken. Beim Verkleben kleiner Dekorelemente sollte der Kleber ≥ 50 % der Klebefläche bedecken.
Bei Verklebungen an der Decke oder an einer senkrechten Fläche müssen die Elemente provisorisch bis zum Halt fixiert werden.
Die empfohlene Fugenstärke beträgt ≤ 10 mm. Bei Unebenheiten von mehr als 1 cm muss die Oberfläche nivelliert werden.
Wenn die Dose zu kalt ist, sollte sie auf Raumtemperatur gebracht werden, z. B. durch Eintauchen in warmes Wasser mit einer Temperatur von bis zu 30 °C oder Belassen bei Raumtemperatur für mindestens 24 Stunden.
Vermeiden Sie Situationen, bei denen die Anwendungstemperatur niedriger als die Dosentemperatur ist.
Es wird empfohlen, mechanische Verbinder und Abstände zu verwenden.
UV-Schutz z. B. mit Putz oder Farbe.
Die geöffnete Packung sollte innerhalb von 1 Woche verwendet werden.
Das Produkt haftet nicht auf Polyethylen, Polypropylen, Polyamid, Silikonen und Teflon™.
Verwenden Sie den Berner Pistolenreiniger, um nicht ausgehärteten Klebstoff zu entfernen. Ausgehärteter Klebstoff kann mechanisch (z. B. mit einem Messer) oder mit PU-Schaum-Entferner gelöst und entfernt werden.
Der Klebstoff sollte nicht in schlecht belüfteten Räumen, Räumen ohne Frischluftzufuhr oder an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung verwendet werden.
Kann auch in Verbindung mit Natursteinen eingesetzt werden, keine Verfärbung