Schrittabfolge |
Beschreibung |
Empfohlene Produkte |
1. Reinigung der schadhaften Stelle |
Reinigung der schadhaften Stelle, damit eine saubere
Oberfläche garantiert ist und vermieden wird, dass man bei
den Schleifarbeiten Schmutzpartikel einschleift. |
Reiniger Plast-O-Fix Art.Nr. 151883
Putztuch 3-lagig Art.Nr. 370487
|
2. Vergrößerung der Klebefläche |
Die schadhafte Stelle wird angeschliffen, damit die Klebefläche
vergrößert wird. Die Oberfläche muss mindestens 10 mm um
den zu reparierenden Bereich aufgeraut werden. Wichtig dabei
ist, dass keine zu hohe Drehzahl verwendet wird, da ansonsten
eine Schmelzung des Kunststoffs entstehen kann. |
12V Akku-Geradschleifer 90 Art.Nr. 1003776
Mini-Flexidisc 50 mm Art.Nr. 173166
Keramik-Reinigungsscheibe 50 mm Art.Nr. 1005530
|
3. Vermeidung der Erweiterung des Risses |
Damit sich der Riss nicht vergrößert, wird am Ende des Risses
ein 4 - 6 mm großes Loch gebohrt und so die Spannung
verringert. Zudem wird empfohlen, weitere Bohrungen seitlich
des Risses durchzuführen, damit das Ergebnis der Klebung
verbessert wird. |
Bohrer Cobra-Step TiAIN 5 mm Art.Nr. 1000717
12V-Akkuschrauber Art.Nr. 370847
|
4. Erneute Reinigung |
Damit sämtliche Verschmutzungen und Überreste der
Bohrungen beseitigt werden, wird eine erneute Reinigung
empfohlen. |
Reiniger Plast-O-Fix Art.Nr. 151883
Putztuch 3-lagig Art.Nr. 370487
|
5. Optionaler Schritt: Strukturelle Verstärkung durch Klammern |
Je nach Art des Risses kann durch den Einsatz des
Plast-O-Clip Sets eine (zusätzlich zum nächsten Schritt)
strukturelle Verstärkung erfolgen. Hierbei werden Draht-Klammern in den Kunststoff geschmolzen und die schadhafte
Stelle somit verstärkt. Der überstehende Draht wird mit einem
Seitenschneider entfernt. |
Plast-O-Clip Set Art.Nr. 219003
Seitenschneider 3K Art.Nr. 100521
|
6. Primer |
Um eine optimale Haftung des Klebstoffs zu erreichen, muss
der zu reparierende Bereich mit dem Plast-O-Fix Primer auf
der Vorder- und Rückseite eingesprüht werden. Der Primer
benötigt 5 Minuten zum Ablüften, danach kann mit der Reparatur
fortgefahren werden. |
Plast-O-Fix Primer Art.Nr. 151878
|
7. Einsatz Verstärkungsfolie |
Die Verstärkungsfolie hat zwei Eigenschaften. Auf der Folie
befindet sich ein Gitter, welches zur strukturellen Verstärkung der
Reparatur genutzt wird. Die blaue Folie wird im nächsten Schritt
genutzt, um der geklebten Fläche schon eine entsprechende
Kontur zu geben und die Nacharbeitung zu erleichtern. |
Verstärkungsfolie Art.Nr. 103474
Universalschere Art.Nr. 406477
|
8. Verklebung |
Der gewählte Klebstoff wird auf die Folie mit dem Verstärkungsgitter
aufgebracht und dann auf der Rückseite der zu
reparierenden Stelle angedrückt. Der Klebstoff quillt ebenfalls
durch die vorab gebohrten Löcher. Auf der Vorderseite wird nun
zusätzlicher Klebstoff aufgebracht. Danach wird die blaue Folie
angedrückt und der Klebung damit schon eine entsprechende
Kontur gegeben. |
Klebstoff Plast-O-Fix 90 Art.Nr. 409516
Mischdüse Art.Nr. 103480
Pistole Art.Nr. 103481
|
9. Nächste Schritte |
Nach Aushärtung des Klebstoffs erfolgen dann die weiteren
Schritte wie zum Beispiel das Schleifen, die Reinigung sowie die
Grundierung und Lackierung der reparierten Stelle. |
|