
Alert message
Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen.
Alle 5 Jahre muss dieser Kurs erneut durchgeführt werden. Dies wird in einem Register festgehalten, und somit immer geprüft.
Das Verhalten am Arbeitsplatz ist entscheidend für einen sicheren Umgang mit Diisocyanaten. Bei unsachgemäßem Verhalten können Diisocyanate eine Sensibilisierung der Atemwege – eine irreversible allergische Reaktion – verursachen. Um diesem potenziellen Risiko zu begegnen, führt die EU gesetzlich vorgeschriebene Schulungen ein, welche die Sicherheit am Arbeitsplatz für Arbeitnehmer im Umgang mit Diisocyanaten gewährleisten sollen.
Diisocyanate sind chemische Bausteine, die zur Herstellung von Polyurethanen oder Polyharnstoff-Erzeugnissen verwendet werden. Darunter fallen:
Diisocyanate sind von größter Bedeutung bei der Herstellung von Polyurethanen. Sie sind Gefahrstoffe, die eine Schulung erfordern, um einen sicheren Umgang gewährleisten zu können. Diisocyanate können schon bei einer geringen Menge gesundheitliche Schäden zur Folge haben. Das größte Problem ist die Sensibilisierung der Atemwege, die zu berufsbedingtem Asthma führen kann.
Die Schulung kann als E-Learning, Hybrid oder direkt vor Ort bei einem Schulungsanbieter durchgeführt werden. Diese Schulung ist nach Anwendungsbereich angeordnet und wird in mehreren Sprachen angeboten. Weitere Details und Informationen finden Sie auf der Schulungsseite: Safe use of Diisocyanates - Startseite