Verarbeitungshinweise
Installation in Holzkonstruktionen ohne direkte Verwitterung
(verzinkte Schrauben in Außenbereichen oder feuchten Bereichen, die nicht dauerhaft korrosionsbeständig sind)
Bei weichen Dämmstoffen werden die Schrauben wechselseitig im Winkel von ca. 65° zum Sparren (siehe Abbildung) verschraubt. Weiche Dämmstoffe sind z.B. Glasswolle, Steinwolle, tierische und pflanzliche Dämmstoffe
Bei Verwendung von Hartholz wird ein Vorbohren empfohlen,
um das Brechen von Schrauben zu vermeiden
Bei trittsicheren Dämmstoffen werden die Berner Easy Fast Iso parallel im Winkel von 65° zur Sparrenachse ohne Vorbohren verschraubt. Trittsichere Dämmstoffe sind z.B. Hartschaum aus Polyurethan oder Polystrol
Die Schrauben werden grundsätzlich ohne Vorbohren durch Konterlattung und Dämmung in den Sparren verschraubt. Bei sehr trockenem Holz, z.B. Bei der Altbausanierung, empfiehlt es sich die Konterlattung mit 8 mm vorzubohren
Hinweise
Berechnung der Schraubenlänge
Stärke der Konterlattung in mm
+ Stärke der Dämmung in mm
+ Stärke der Schalung in mm
+ 60 mm Einschraubtiefe
Zwischenergebnis in mm x Faktor 1,15
- Endergebnis in mm
- Verwendung der nächst längeren Schraubenlänge.
Für eine individuelle Statikempfehlung können Sie die Berner Bemessungssoftware verwenden -> www.berner.de
Zulassungsdownload -> www.berner.de -> Service -> Bemessungssoftware
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren technischen Dienst